Heilpflanzen bilden in vielen Bereichen unserer Arbeit eine wichtige Grundlage. Mit den folgenden Portraits möchten wir Sie einladen, sich näher mit Heilpflanzen zu beschäftigen (die Portraits werden laufend erweitert).
Bitte beachten Sie, dass die Betrachtungen nicht dazu verleiten sollen, selbständig Pflanzen zu sammeln und allzu unbedarft bei den erwähnten Erkrankungen anzuwenden. Es gehört schon etwas Fachkenntnisse dazu, wann welche Pflanze sinnvoll eingesetzt werden kann. Denn: Viele Pflanzen können unsachgemäss angewandt auch Unheil anrichten.
Auch ist auf einige Punkte zu achten, wer selber Heilpflanzen sammeln möchte: Genaues Erkennen der Pflanze ist die Grundvoraussetzung des Sammelns. Die Ernte soll an möglichst unbelasteten Standorten erfolgen. Der natürliche Bestand der jeweiligen Pflanze darf durch das Sammeln nicht gefährdet werden. Naturschutzgebiete und Privatgrundstücke sind selbstverständlich tabu.
Lavendel - Lavandula angustifolia
Löwenzahn - Taraxacum officinalis
Pfefferminze - Mentha piperita
Ringelblume - Calendula officinalis
Schlehe, Schwarzdorn - Prunus spinosa
"Tannen" - Abies alba & Picea abies